TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND – NACHHALTIGKEIT

Kalender 2022
BLICK IN DIE ZUKUNFT – TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND 
 
GRATIS Download:
Alle Fotos und die Informationen zu interessanten Trends und Forschungen aus Deutschland wie Globalisierung, Künstliche Intelligenz, Gesundheit, Gender Shift, Neo-Ökologie und vieles mehr kann man kostenfrei von dieser Webseite im Portal für DaF-Lehrkräfte Deutschstunde www.goethe.de/deutschstunde herunterladen.
Unterrichtsvorschläge: Arbeitsblätter (Niveaus A2, B1) und Lehrerhandreichungen
Online-Übungen (Niveau C1) gibt es in der ebenfalls kostenlosen Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd:
Blick in die Zukunft
 

Die Materialien der Kalender der letzten Jahre findet man alle im Portal für DaF-Lehrkräfte Deutschstunde www.goethe.de/deutschstunde
 
Die Shortcuts führen direkt zu den Materialien. Sonst einfach bei der Suche „Kalender“ eingeben! 
 
 

Eco-Lifehacks

Die Eco-Lifehacks im Kalender 2023 zeigen kreative Ideen für den Alltag, mit denen man gleichzeitig die Umwelt schont.

Das englische Wort „Lifehack“ beschreibt Ideen, mit denen Herausforderungen des Alltags gelöst werden können. Auf Deutsch übersetzt kann man „Lebenskniffe“ sagen. Die Öko-Lifehacks im Kalender zeigen kreative Ideen für den Alltag, mit denen man gleichzeitig die Umwelt schont. Man kann sehen, wie einfach umweltfreundliche Alternativen sein können. Die Umsetzung der Ideen ist ab einem Alter von zwölf Jahren vorgesehen, manches ist einfacher und manches schwerer umzusetzen.
 
In der Community Deutsch für dich gibt es 12 Online-Aufgaben
 
 

Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland

 
 
Kalender 2021
 
Zwölf interessante Unterrichtsvorschläge zu Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland. 
 
In der kostenlosen Community Deutsch für dich finden Sie noch zusätzliche Online-Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit! Für höhere Niveaus B2-C1.

Lingonetz

Materialien zu den MINT-Fächern auf www.lingonetz.de.

Es gibt schon länger diese > Lingo macht Mint – Deutsch interaktiv lernen im Lingonetz

Lerne Deutsch mit „Lingo MINT“. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Themen gibt es auch in der Schule, meistens in den Fächern Mathe, Biologie, Physik, Chemie, Technik, Informatik und Erdkunde. In „Lingo MINT“ lernst du mit MINT Deutsch.

Und die neueren, die noch weiter ergänzt werden: www.lingonetz.de/interaktiv-global

Bei Lingo Global findest duMagazine und interaktive Übungen. Unsere Themen sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie sind Teil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen

Tipp: Man kann Gruppentische mit den Screenshots der verschiedenen Themen gemacht und die SuS können sich dann für ein Thema entscheiden.

Man kann das als Stationenlernen organisieren, dann können sie alle Themen bearbeiten.

Alle Materialien sind ab A2, Texte werden auch vorgelesen.

Material für Lehrkräfte – Lingonetz

Für Lehrkräfte gibt es zu jeder Ausgabe von „Lingo Global“ hier kostenfreies Material für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache: eine Handreichung, Arbeitsblätter und interaktive Übungen mit Ideen für den Unterrichtseinsatz.


Portal Deutschstunde – Thema Nachhaltigkeit

141 Treffer (Dezember 2024)


 

Goethe-Institut Niederlande > goethe.de/angeboteschulen

 

Bücherkoffer + Klassensätze!

Lesen soll Spaß machen – auch in der Fremdsprache! Es kommt nicht darauf an, dass jedes Wort verstanden wird, sondern dass die Schüler gerne lesen und dadurch allmählich ihre Lesefähigkeit verbessern.
Als Lehrkraft in den Niederlanden können Sie die Bücherkoffer

und Klassensätze

für drei bis sechs Monate bei uns ausleihen.

Die Versandkosten betragen pro Paket maximal € 15.

Voraussetzung ist, dass Sie persönlich Mitglied der Goethe-Bibliothek sind. Es gibt keine Schulmitgliedschaften. Eine Mitgliedschaft kostet für ein Jahr € 20 oder für zwei Jahre € 30. Im Gegensatz zu der Angabe auf der Webseite, brauchen Sie Ihre Anmeldung nicht persönlich vor Ort zu bestätigen.

Wir haben Jugendbücher ausgewählt, die sich am Erfahrungs- und Erlebnishorizont der Jugendlichen orientieren und deren Themen den Interessen der Schüler entsprechen.
Die Auswahl wird ständig aktualisiert. Bitte teilen Sie uns Ihre Titelwünsche und Verbesserungsvorschläge mit!

Eine Übersicht finden Sie auf der Website des Goethe-Instituts Niederlande!

Es gibt Bücherkoffer für alle Sprachniveaus
(30 Bücher/Koffer):

• 3 Bücherkoffer für leicht Fortgeschrittene, bieten „erste Liebe“ und „Spannung“ für 14 – 15-Jährige, nach 2 Jahren Deutsch.
• 3 Bücherkoffer für Fortgeschrittene, mit Jugendromanen für 16-17-jährige.

1 Bücherkoffer „K.L.A.R.“ mit 30 verschiedenen Titeln der Reihe K.L.A.R. (Kurz – Leicht – Aktuell – Real) des Verlags an der Ruhr. Sehr erfolgreiche Reihe zur Leseförderung mit spannenden Geschichten, die Jugendliche wirklich interessieren.
• 1 Bücherkoffer „Short & Easy“ mit 30 Büchern (15 verschiedene Titel) dieser Reihe des Verlags Ravensburger: Kurze Texte, einfach zu lesen, spannende Themen.

Alle 20 Bücherkoffer im Online-Katalog

Alle 10 Klassensätze im Online-Katalog

Zusätzlich bieten wir Ihnen das Lesedossier (kostenloser Download!) mit abwechslungsreichen Aufgaben. Die Schüler können die Lektüre des Buches mit Hilfe dieser Vorlage für sich selbst und für Klassenkameraden dokumentieren.
www.goethe.de/jugendliteratur > Allgemeine Unterrichts-Tipps 

Beratung und Ausleihe: Sybille Deselaers 

sybille.deselaers@goethe.de

Tip/p:

Mensen die veel lezen, kennen de grammaticale regels beter

www.voxweb.nl Onafhankelijk magazine van de Radboud Universiteit

9 dec 2020, Stan van Pelt

We lezen minder boeken en kranten dan ooit. Dat is niet goed voor onze grammaticale kennis, ontdekte Saoradh Favier in haar promotieonderzoek.

‘Literatuur dompelt je onder in grammatica’