Goethe-Institut – Thema Fußball!

Sprechen Sie Fußball?
Auf der Website www.goethe.de/stepintogerman des Goethe-Instituts San Francisco finden Sie eine Menge Arbeitsblätter rundum das Thema Fußball – alle einsprachig deutsch!

Auch auf der Website www.goethe.de/sportunddeutsch gibt’s was zum Thema Fußball!

Der Sportreporter-Check
Bist du fit als Sportreporterin oder Sportreporter? Teste Dich!
www.goethe.de/sportreporter

PASCH-NET Thema Sport (Lehrerseiten)

Schülerseiten – Thema Sport

Meet the Germans – Die Deutschen und Fußball

Viele Leute auf der ganzen Welt mögen Fußball. Was weißt du über Fußball in Deutschland? Ein junger Fußballspieler erzählt über sich und seinen Verein. In einer E-Mail liest du über Ausländer in deutschen Fußballvereinen.

www.goethe.de/meetthegermans

PASCH-NET Schöne Ideen für den Unterricht!

Liebe Deutschlehrerinnen und -lehrer,
im weltweiten Online-Netzwerk der Partnerschulinitiative www.pasch-net.de finden Sie frei zugängliche Didaktisierungen zu allerlei Themen unter www.pasch-net.de/lehrer > Didaktisierungen!

Z.B. Thema Fußball

Wohnzimmerclub in Berlin – Berlin ist voller leer stehender Läden und Gewerberäume. In einem Projekt nutzen Jugendliche diese Räume acht Monate lang kostenlos für ihre Ideen.

Festivals – In Deutschland finden jedes Jahr über 500 Musikfestivals statt. Es gibt für jeden Geschmack das passende Festival. Die Bands spielen unter freiem Himmel und die Besucher schlafen in Zelten. Welches sind die beiden größten Festivals in Deutschland?

Wie ich zu Manga kam – Die Liebe zum Manga zeichnen, ein Anruf eines Redakteurs und die erste eigene Veröffentlichung – Agniya aus Indonesien erzählt, wie mit einem Workshop zum Thema „Manga und Deutsch“ alles begann.

Didaktisierung: Mode – Im Interview erzählen Berliner Schülerinnen und Schüler, wie wichtig ihnen Mode und Trends sind. Begleitend dazu gibt es Material für den Deutschunterricht.

Lernen in sozialen Netzwerken – In der Community auf PASCH-net lernen Schülerinnen und Schülern Deutsch, tauschen sich in der Fremdsprache aus und arbeiten gemeinsam an Projekten. Eine Präsentation zeigt, wie Fremdsprachenlernen in sozialen Netzwerken funktionieren kann.

Über das www.partnerschulnetz.de können Sie übrigens auch Partnerschulen in aller Welt finden!

Vitamin.de – Journal für junge Deutschlerner

Deutsch lernen mit www.vitaminde.de

„vitamin de ist das Journal für junge Deutschlerner, Sprachlehrer und alle Deutschlandfans weltweit.
vitamin de bietet Lesetexte und Materialien für Deutsch als Fremdsprache (DaF) zu aktuellen Themen: Jugend, Landeskunde, Schule, Studium, Kultur und Trends in Deutschland.
vitamin de ist die Sprachlernzeitschrift für den modernen Deutschunterricht.
vitamin de erscheint vier Mal im Jahr und ist im Abonnement erhältlich.“

In der DaF-Bibliothek des GI Amsterdam gibt es die Zeitschrift jetzt!

Bücherkoffer + Klassensätze!

Lesen soll Spaß machen – auch in der Fremdsprache! Es kommt nicht darauf an, dass jedes Wort verstanden wird, sondern dass die Schüler gerne lesen und dadurch allmählich ihre Lesefähigkeit verbessern.
Als Lehrkraft in den Niederlanden können Sie die Bücherkoffer

und Klassensätze

für drei bis sechs Monate bei uns ausleihen.

Die Versandkosten betragen pro Paket maximal € 15.

Voraussetzung ist, dass Sie persönlich Mitglied der Goethe-Bibliothek sind. Es gibt keine Schulmitgliedschaften. Eine Mitgliedschaft kostet für ein Jahr € 20 oder für zwei Jahre € 30. Im Gegensatz zu der Angabe auf der Webseite, brauchen Sie Ihre Anmeldung nicht persönlich vor Ort zu bestätigen.

Wir haben Jugendbücher ausgewählt, die sich am Erfahrungs- und Erlebnishorizont der Jugendlichen orientieren und deren Themen den Interessen der Schüler entsprechen.
Die Auswahl wird ständig aktualisiert. Bitte teilen Sie uns Ihre Titelwünsche und Verbesserungsvorschläge mit!

Eine Übersicht finden Sie auf der Website des Goethe-Instituts Niederlande!

Es gibt Bücherkoffer für alle Sprachniveaus
(30 Bücher/Koffer):

• 3 Bücherkoffer für leicht Fortgeschrittene, bieten „erste Liebe“ und „Spannung“ für 14 – 15-Jährige, nach 2 Jahren Deutsch.
• 3 Bücherkoffer für Fortgeschrittene, mit Jugendromanen für 16-17-jährige.

1 Bücherkoffer „K.L.A.R.“ mit 30 verschiedenen Titeln der Reihe K.L.A.R. (Kurz – Leicht – Aktuell – Real) des Verlags an der Ruhr. Sehr erfolgreiche Reihe zur Leseförderung mit spannenden Geschichten, die Jugendliche wirklich interessieren.
• 1 Bücherkoffer „Short & Easy“ mit 30 Büchern (15 verschiedene Titel) dieser Reihe des Verlags Ravensburger: Kurze Texte, einfach zu lesen, spannende Themen.

Alle 20 Bücherkoffer im Online-Katalog

Alle 10 Klassensätze im Online-Katalog

Zusätzlich bieten wir Ihnen das Lesedossier (kostenloser Download!) mit abwechslungsreichen Aufgaben. Die Schüler können die Lektüre des Buches mit Hilfe dieser Vorlage für sich selbst und für Klassenkameraden dokumentieren.
www.goethe.de/jugendliteratur > Allgemeine Unterrichts-Tipps 

Beratung und Ausleihe: Sybille Deselaers 

sybille.deselaers@goethe.de

Tip/p:

Mensen die veel lezen, kennen de grammaticale regels beter

www.voxweb.nl Onafhankelijk magazine van de Radboud Universiteit

9 dec 2020, Stan van Pelt

We lezen minder boeken en kranten dan ooit. Dat is niet goed voor onze grammaticale kennis, ontdekte Saoradh Favier in haar promotieonderzoek.

‘Literatuur dompelt je onder in grammatica’

Lesedossier und Didaktisierungen

GI_Logo_vertical_green_kleinAuf unserer Website www.goethe.de/jugendliteratur finden Sie bei den allgemeinen Unterrichtstipps als Download unser Lesedossier mit gut 40 verschiedenen Aufgaben von Beate Müller-Karpe, ehemals Fachberaterin Deutsch in den Niederlanden.

Bücher mit Didaktisierungen (PDF) für niederländische Schülerinnen und Schüler

Cengiz und Locke – Zoran Drvenkar, 2002

Das Tal Season 1.1 – Das Spiel – Krystyna Kuhn, 2010

Ein Haufen Ärger – Sabine Ludwig, 2004

Fette Ferien – Jochen Till, 2004 > KLASSENSATZ

Gute Nacht, Zuckerpüppchen – Heidi Hassenmüller, 1992

In 300 Jahren vielleicht – Tilman Röhrig, 1993

Jetzt ist hier – Tamara Bach, 2007

Joyride Ost – Thorsten Nesch, 2010; LesequizLvdL; KLASSENSATZ

Kannst du – Benjamin Lebert, 2006

Krokodil im Nacken – Klaus Kordon, 2002

Liverpool Street – Anne Charlotte Voorhoeve, 2007

rps20160901_174901

 

Love Alice – Nataly Savina, 2013; PDF 35 S., LvdL
Ollos Welt – Brilliante Töchter, 2003, mit Website www.olloswelt.de
Rico, Oskar und die Tieferschatten – Andreas Steinhöfel, 2008; Film
Täglich die Angst – Manfred Theisen, 2007
Themba – Lutz van Dijk, 2009; Film; KLASSENSATZ
Tigermilch – Stefanie de Velasco, 2013
Wie Licht schmeckt – Friedrich Ani, 2005; FilmLvdL; KLASSENSATZ
Wie viele Level hat dein Leben? – Werner Färber, 2011