Aktuelle Apps und Online-Spiele

Kostenlose Angebote des Goethe-Instituts

Kostenlos Deutsch üben

goethe.de/ueben  

 

 


Deine Online-Community
Deutsch für dich

www.goethe.de/dfd

Zusammen geht vieles leichter: In unserer Online-Community findest du mehr als 260 kostenlose Deutsch-Übungen für alle Sprachniveaus – und viele andere Personen, mit denen du gemeinsam üben kannst. Hier könnt ihr euch kennenlernen, austauschen und gemeinsam besser werden.


Deutsch am Arbeitsplatz

goethe.de/daa     

Online-Übungen zur Kommunikation im Beruf

45 Allgemeine Übungen

112 Übungen nach Berufsfeldern. Ob für soziale oder technische Berufe, im Handwerk, im Büro, im Bereich Dienstleistungen oder Kultur – in zahlreichen Aufgaben, Interviews und Filmen erfahren Sie mehr über den Berufsalltag und Ausbildungswege in Deutschland. Sie üben typische Sprachhandlungen und Kommunikationssituationen auf den Niveaustufen von A1 bis C1.

Hier findet man auch die Serie Typisch?! Ein Büro in Deutschland


Ein rätselhafter Auftrag
Lernabenteuer Deutsch

Ein Abenteuerspiel für fortgeschrittene Deutschlernerinnen und Deutschlerner ab Niveau B1. Situiert im beruflichen Umfeld lösen die Spielenden einen spannenden Kriminalfall.


Unterwegs Deutsch lernen – Deutschtrainer App                           

goethe.de/deutschtrainer                         

Wortschatz und Strukturen A1      


Online Aussprachetrainer

Das kostenlose Aussprachetraining bietet gezielte Übungsreihen. Strukturierte Lerneinheiten mit direktem Feedback machen Spaß und sorgen für schnelle Erfolge. Die Übungen orientieren sich jeweils an Situationen der Alltagskommunikation und bearbeiten die wichtigsten Themen der deutschen Aussprache. So wird das Aussprachetraining die ideale Ergänzung zu jedem Sprachkurs.


Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter

goethe.de/lerndeutsch                             

Online-Spiel auf dem Sprachniveau A1. Das Spiel ist ohne Download am Desktop oder in einer App auf Tablet oder Smartphone spielbar, im Einzel- oder Multiplayermodus.


Das Bild ist weg! ist ein Online Spiel auf dem Sprachniveau A1.1 für Kinder von sieben bis zehn Jahren.


In diesem Online-Spiel bekommst du Superkräfte! Mit deinem Avatar lernst du spielend leicht neue Wörter und Sätze für deinen Beruf. Schaffst du es, die Stadt am Ende vor dem bösen Skorpion zu beschützen? 


Deutschland. Kennen. Lernen

goethe.de/dkl

Entdecke Deutschland und lerne Deutsch! Erlebe spannende Augmented Reality (AR) Features mit der kostenlosen App Deutschland. Kennen. Lernen. und dem bunten Deutschlandposter. Mit vielen interaktiven Übungen verbesserst du spielend dein Deutsch.


Mit der App Lirica lernst du Sprachen mit Spaß und Musik. Entdecke bekannte deutschsprachige Musikerinnen und Musiker, höre ihre Lieder und mache tolle Übungen dazu.


Umdenken – von der Natur lernen

goethe.de/umdenken                               

Spiele und QuizCO2 Rechner, Quiz: Um die Welt, Teste deinen Ökotyp!, Zahlenquiz


Memo-Spiel

Ein Wort – zwei Bedeutungen: Wie gut ist dein Gedächtnis?
Finde jeweils die zwei Karten, die zusammenpassen.

Die Paare werden aus jeweils zwei Homonymen gebildet. Insgesamt sind es 32 illustrierte Wortpaare von „Absatz“ bis zu „Zug“. Ganz nebenbei lernt man noch die Artikel und die Pluralformen.

Fortbildungen in Deutschland 2025!

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024 für Fortbildungen 2025
 
Das Goethe-Institut vergibt jedes Jahr Stipendien an Deutschlehrkräfte und Ausbilder*innen von Deutschlehrkräften.
Das Angebot umfasst neben sprachlichen Fortbildungen auch Fortbildungen in den Bereichen Methodik/Didaktik, Mediendidaktik und Landeskunde.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen, aktualisieren Sie Ihr Deutschlandbild und tauschen Sie sich mit Menschen aus aller Welt auf Deutsch aus!

Kontakt: Patricia Tilkorn stipendien-niederlande@goethe.de

Alle Angebote des Goethe-Instituts Niederlande für den Unterricht > www.goethe.de/angeboteschulen

UNTERNEHMEN DEUTSCH

Unternehmen Deutsch

MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT

Die Unterrichtsmaterialien gliedern sich in drei bzw. vier Module und werden für die Niveaus A2 und B1 angeboten. Sie sind für die selbstständige Durchführung des Projekts durch die Lehrkraft konzipiert. Die Materialien sind gut im Unterricht verwendbar.

 
Fragen zum Projekt? Ansprechpartnerin > Larissa Kloosterman
 
 
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler > www.goethe.de/angeboteschulen
 

Unsere Expertin für Unterricht!

Neue Expertin für Unterricht am Goethe-Institut Niederlande!

Anna Rosenbaum freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit den niederländischen Schulen, Lehrkräften und Partnerorganisationen.  Ihr liegt es besonders am Herzen, Deutschinteressierten sprachliche und kulturelle Begegnungen auf den verschiedensten Wegen zu ermöglichen, sodass die deutsche Sprache nicht nur erlernt, sondern auch erlebt werden kann.

E-Mail anna.rosenbaum@goethe.de

Goethe-Institut Niederlande

Angebote für Schulen

Beratung und Service

TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND – NACHHALTIGKEIT

Kalender 2022
BLICK IN DIE ZUKUNFT – TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND 
 
GRATIS Download:
Alle Fotos und die Informationen zu interessanten Trends und Forschungen aus Deutschland wie Globalisierung, Künstliche Intelligenz, Gesundheit, Gender Shift, Neo-Ökologie und vieles mehr kann man kostenfrei von dieser Webseite im Portal für DaF-Lehrkräfte Deutschstunde www.goethe.de/deutschstunde herunterladen.
Unterrichtsvorschläge: Arbeitsblätter (Niveaus A2, B1) und Lehrerhandreichungen
Online-Übungen (Niveau C1) gibt es in der ebenfalls kostenlosen Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd:
Blick in die Zukunft
 

Die Materialien der Kalender der letzten Jahre findet man alle im Portal für DaF-Lehrkräfte Deutschstunde www.goethe.de/deutschstunde
 
Die Shortcuts führen direkt zu den Materialien. Sonst einfach bei der Suche „Kalender“ eingeben! 
 
 

Eco-Lifehacks

Die Eco-Lifehacks im Kalender 2023 zeigen kreative Ideen für den Alltag, mit denen man gleichzeitig die Umwelt schont.

Das englische Wort „Lifehack“ beschreibt Ideen, mit denen Herausforderungen des Alltags gelöst werden können. Auf Deutsch übersetzt kann man „Lebenskniffe“ sagen. Die Öko-Lifehacks im Kalender zeigen kreative Ideen für den Alltag, mit denen man gleichzeitig die Umwelt schont. Man kann sehen, wie einfach umweltfreundliche Alternativen sein können. Die Umsetzung der Ideen ist ab einem Alter von zwölf Jahren vorgesehen, manches ist einfacher und manches schwerer umzusetzen.
 
In der Community Deutsch für dich gibt es 12 Online-Aufgaben
 
 

Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland

 
 
Kalender 2021
 
Zwölf interessante Unterrichtsvorschläge zu Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland. 
 
In der kostenlosen Community Deutsch für dich finden Sie noch zusätzliche Online-Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit! Für höhere Niveaus B2-C1.

Lingonetz

Materialien zu den MINT-Fächern auf www.lingonetz.de.

Es gibt schon länger diese > Lingo macht Mint – Deutsch interaktiv lernen im Lingonetz

Lerne Deutsch mit „Lingo MINT“. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Themen gibt es auch in der Schule, meistens in den Fächern Mathe, Biologie, Physik, Chemie, Technik, Informatik und Erdkunde. In „Lingo MINT“ lernst du mit MINT Deutsch.

Und die neueren, die noch weiter ergänzt werden: www.lingonetz.de/interaktiv-global

Bei Lingo Global findest duMagazine und interaktive Übungen. Unsere Themen sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie sind Teil der Agenda 2030 der Vereinten Nationen

Tipp: Man kann Gruppentische mit den Screenshots der verschiedenen Themen gemacht und die SuS können sich dann für ein Thema entscheiden.

Man kann das als Stationenlernen organisieren, dann können sie alle Themen bearbeiten.

Alle Materialien sind ab A2, Texte werden auch vorgelesen.

Material für Lehrkräfte – Lingonetz

Für Lehrkräfte gibt es zu jeder Ausgabe von „Lingo Global“ hier kostenfreies Material für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache: eine Handreichung, Arbeitsblätter und interaktive Übungen mit Ideen für den Unterrichtseinsatz.


Portal Deutschstunde – Thema Nachhaltigkeit

141 Treffer (Dezember 2024)


 

Goethe-Institut Niederlande > goethe.de/angeboteschulen

 

Online-Fortbildung Getvico24 2021 + 2022 Präsentationen

GETVICO24

ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die Sie über 24 Stunden einmal um die Welt führt.

Die Präsentationen der GETVICO24 der Jahre 2021 und 2022 >> Präsentationen

Sie haben die GETVICO24 verpasst oder wollen sich die Präsentationen nochmal ansehen? Die meisten der Präsentationen und Handouts können Sie jetzt hier herunterladen.

www.goethe.de/getvico24

Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland – Unterrichtsvorschläge und Online-Aufgaben

Kalender 2021

Vogelschutz, Fridays For Future, Upcycling, Stadtgärten, Biologische Landwirtschaft, Unverpackt Läden sind nur einige der 12 Themen: Die attraktiven Fotos und Texte zu all den interessanten Projekten sowie die Lehrerhandreichungen und Arbeitsblätter können Sie kostenlos von der Webseite herunterladen.

In der Community „Deutsch für dich“ goethe.de/dfd gibt es zu jedem Thema Online-Aufgaben (B2/C1).

Im Goethe-Institut Amsterdam gibt es noch Kalender, falls Sie die Fotos und Texte gerne haben möchten.

Aber alle Bilder, Texte und Materialien des Kalenders zum Herunterladen: www.goethe.de/oek

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit > www.goethe.de/nachhaltigkeit

Freizeit in Deutschland

freizeitgoethe-institut-2012
Alle Fotos, Texte und Didaktisierungen (B1, B2) finden Sie zum kostenlosen Herunterladen auf der Website

www.goethe.de/freizeit

In der kostenlosen Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd gibt es zu jedem Monatsthema Online-Aufgaben. Diese Online-Aufgaben sind sprachlich etwas einfacher (B1) als die anderen Didaktisierungen.
2014Auch die Materialien der Kalender 2014 – Feste und Feiern

www.goethe.de/festefeiern

 

2013und 2013 – Jugend in Deutschland sind noch online!

Goethe-Institut: Websites + aktuelle Shortcuts 2024!

AKTUALISIERT 2024!

Goethe-Institut Niederlande

www.goethe.de/niederlande 

Standort Amsterdam

www.goethe.de/amsterdam

Für Deutschlehrkräfte

> Deutsche Sprache > Deutsch unterrichten = die Webseiten der pädagogischen Abteilung, der Bildungskooperation Deutsch, BKD

www.goethe.de/angeboteschulen

www.goethe.de/nl/lehren oder www.goethe.de/niederlande/deutschunterrichten

www.goethe.de/jugendliteratur  Die Autor:innen, Jugendbücher, Didaktisierungen unserer Lesereisen!

www.goethe.de/nl/pruefungskooperation      Prüfungskooperation mit Schulen

Social Media

www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande

Instagram

TikTok

YouTube

www.twitter.com/GI_Niederlande

Oft hören wir, dass man auf der Website des Goethe-Instituts nichts finden kann… hier eine Übersicht der wichtigsten Shortcuts, die man sich eigentlich leicht merken kann:

www.goethe.de/lehren  führt zu den Seiten Deutsch unterrichten auf der zentralen Website des Goethe-Instituts

Lesen

www.goethe.de/dfd      Community Deutsch für dich

www.goethe.de/jugendliteratur             Autoren, Jugendbücher, Didaktisierungen

www.goethe.de/literatur                          Literatur in Deutschland

www.goethe.de/maerchen    Märchenwelten, Unterrichtsmaterialien, Märchen interaktiv – 2 Online-Games

Tipp: Rosinenpicker

Der Literatur-Blog „Rosinenpicker“ präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Er versammelt prägnante Stimmen aus dem Literaturbetrieb. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen zu entdecken.

Hören & Sehen

www.goethe.de/dfd     Community Deutsch für dich

www.goethe.de/stepintogerman   Musik-Videos mit einsprachig deutschen Arbeitsblättern A1, B1 + Themen Fußball + Film + Deutsch(land) + Nachhaltigkeit

Schreiben

www.goethe.de/bild     E-Mail-Projekt für Schulklassen, ab A1

www.goethe.de/dfd     Community Deutsch für dich

Landeskunde

www.goethe.de/deutschlandwissen       Online-Aufgaben zu Städten und Landschaften

www.goethe.de/dfd     Community Deutsch für dich

www.goethe.de/kalender-didaktisierungen  – Lifehacks für den Alltag (Kalender 2023)

www.goethe.de/arbeitswelten – Arbeitswelten (Kalender 2016)

www.goethe.de/freizeit – Freizeit (Kalender 2015)

www.goethe.de/festefeiern – Feste feiern (Kalender 2014)

www.goethe.de/mid – Menschen in Deutschland (Kalender 2017)

www.goethe.de/sprachenquests      13 WebQuests, A2 – B2

www.goethe.de/stepintogerman > Deutsch(land)

Selbständig lernen + Apps + Online-Spiele

www.goethe.de/ueben

www.goethe.de/dfd            Deutsch für dich – Online-Community

www.goethe.de/lerndeutsch Die Stadt der Wörter, für Anfänger, A1

www.goethe.de/maerchen                    > Märchenwelten interaktiv

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

www.goethe.de/de                                          Deutschkurse in Deutschland

www.goethe.de/deutschunterrichten           Fortbildung per Fernunterricht

www.goethe.de/dll                                      Deutsch lehren lernen – Fortbildungsmodule

www.goethe.de/fortbildung        Fortbildungen für Deutschlehrerinnen und -lehrer

www.fremdsprachedeutschdigital.de         Fachzeitschrift Fremdsprache Deutsch

www.goethe.de/ger             Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Prüfungen, Goethe-Zertifikate

www.goethe.de/pruefungen                    Alle Goethe-Zertifikate A1 – C2      

www.goethe.de/nl/examenservice      Prüfungskooperation mit Schulen 

Goethe-Zertifikate A1 – C2

www.goethe.de/exams

Prüfungsvorbereitung

Sprachnachweis für deutsche Hochschulen www.testdaf.de

Webseiten des Goethe-Instituts

www.goethe.de/kunst                           Bildende Kunst

www.goethe.de/film

www.goethe.de/kultur                           

www.goethe.de/musik

www.goethe.de/tanz

www.goethe.de/theater

www.goethe.de/studium                       Bildung und Wissen

Social Media

www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande

www.facebook.com/goethe.de

www.youtube.com/goetheinstitut

Wolfgang Schreiber

DaF-Beratung GI Amsterdam

Märchenwelten

Märchenwelten

Fotos der interaktiven Märchenausstellung für Kinder und Jugendliche in Rotterdam im November/Dezember siehe > www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande/photos

Die Märchen-DVDs können Sie in den Bibliotheken des GI in Amsterdam und Rotterdam ausleihen! > www.goethe.de/niederlande

Die fantastische Website Märchenwelt >> www.goethe.de/maerchen

bietet viele Materialien für Ihren Deutschunterricht und auch 2 Games > Märchen interaktiv

Ein Märchen-Quiz der Tagesschau!